Web2.0 im Unterricht? - das funktioniert! ein lesenswertes Interview
Web2.0 in der Schule sinnvoll einsetzen? Die SchülerInnen mit Tools für ein Thema begeistern können und sie nicht an facebook-Geklicke verlieren?
Das kann funktionieren. Simon Schulz hat ein interessantes Interview auf pb21 gegeben, aus dem ich hier mal kurz sein letztes Statement zitieren möchte:
Web 2.0 Tools sind kein Allheilmittel. Schlechter Unterricht wird dadurch nicht automatisch besser. Stattdessen muss man die Tools funktional einsetzen und einer didaktischen Zielsetzung unterordnen. Sie sollten also stets Mittel zum Ziel sein, und nicht das Ziel selbst. Dies bedarf einer gründlichen Planung und stellt natürlich einen erhöhten Zeitaufwand dar. Ich ermutige aber jede Lehrkraft dazu, sich auf dieses Abenteuer einzulassen. Sie werden es nicht bereuen.
Ein wichtiger Satz "schlechter Unterricht wird dadurch nicht besser" wie ich finde. Doch mit welchen Mitteln es gelingen kann sowie die Ergebnisse und nötigen Vorbereitungen lassen sich hier nachlesen.
Das kann funktionieren. Simon Schulz hat ein interessantes Interview auf pb21 gegeben, aus dem ich hier mal kurz sein letztes Statement zitieren möchte:
Web 2.0 Tools sind kein Allheilmittel. Schlechter Unterricht wird dadurch nicht automatisch besser. Stattdessen muss man die Tools funktional einsetzen und einer didaktischen Zielsetzung unterordnen. Sie sollten also stets Mittel zum Ziel sein, und nicht das Ziel selbst. Dies bedarf einer gründlichen Planung und stellt natürlich einen erhöhten Zeitaufwand dar. Ich ermutige aber jede Lehrkraft dazu, sich auf dieses Abenteuer einzulassen. Sie werden es nicht bereuen.
Ein wichtiger Satz "schlechter Unterricht wird dadurch nicht besser" wie ich finde. Doch mit welchen Mitteln es gelingen kann sowie die Ergebnisse und nötigen Vorbereitungen lassen sich hier nachlesen.
wissensmaus - 12. Feb, 12:19