neue Medien

Samstag, 28. Oktober 2006

Schulnetguide - Schulen ans Netz - Thema: Wikis und Blogs im Unterricht

Im neuesten Schulnetguide findet sich eine sehr übersichtliche und einfach erklärte Einführung zum Thema Wikis und Blogs im Unterricht.

Überaus empfehlenswert! Hier zu finden.

Samstag, 14. Oktober 2006

Google for Educators - google eröffnet einen eigenen Bereich für Lehrer

Google hat eine Unterseite geöffnet, die sich direkt an Lehrer wendet. Auf diesen Seiten gibt es Informationen zur Recherche, Lehrvideos und vieles mehr. In 12 Lektionen werden verschiedene Google-Produkte vorgestellt mit Anwendungsmöglichkeiten. Es geht da von google earth, maps, blogger, picasa bis zu speziellen Angeboten für Schulen.

Das ganze lässt sich in online-Seminaren durcharbeiten und es besteht sogar die Möglichkeit zur Zertifizierung. Eine runde Sache wie ich finde, im Moment nur auf englisch.

Hier geht's lang: google for ecucators

via Langenscheidt

Donnerstag, 28. September 2006

BILDUNGaktuell - Sonderausgabe Pod-Casting - kostenlos als pdf

Das österreichische eMagazin für Management, Personalwesen und Weiterbildung hat aktuell eine Sonderausgabe zum Thema Podcasting ins Netz gestellt.

Hier geht's zum Heft.

Mittwoch, 6. September 2006

Kostenlose Workshops für Lehrer mit digitalen Unterrichtsmedien

Auszug:
Die Siemens AG bietet kostenlose Fortbildungsworkshops für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmaterialien an. Die Workshops basieren auf den Mediensammlungen von Siemens und werden von multimedia-erfahrenen Lehrkräften der LOKANDO AG durchgeführt. Die Materialsammlungen gibt es zu verschiedenen Themen, sie sind pädagogisch-didaktisch aufbereitet und greifen nicht in die individuelle Unterrichtsgestaltung der Lehrkräfte ein. Sie sind schularten- sowie fächerübergreifend einsetzbar.

Weitere Informationen gibt es bei Siemens

via Bildungsklick

Freitag, 11. August 2006

Bildungsoffensive 2006 in NRW - EduBook II

In NRW gibt es eine neue Bildungsoffensive 2006.

Auszug:
Lernen und leben in der globalisierten Welt
Die Bildungsoffensive 2006 geht in die zweite Runde: das EduBook II ist verfügbar.

Im Herbst 2005 hat die Bonner Akademie diese privatwirtschaftliche Initiative angestoßen. Das Ziel: Computerwissen für Schülerinnen und Schüler zugänglich zu machen, damit diese den Anforderungen einer globalisierten Welt besser gewachsen sind. Kompetente Partner aus der Hard- und Softwareindustrie sowie weitere Sponsoren trugen dazu bei, dass mit der mobilen Lernstation EduBook I das Lernen am Computer bezahlbar wurde.

Das EduBook II setzt diesen erfolgreichen Weg nun fort. Uwe Schöpe, Geschäftsführer der Bonner Akademie: "Mit dem EduBook II steht neben dem selbst organisierten Lernen nun die schulübergreifende Vernetzung mit anderen Projekten und damit der Gedanke der Community im Mittelpunkt."

Die Presseagentur conosco begleitet diese Aktion als Partner.

Donnerstag, 3. August 2006

Das Internet für die Kleinen

Einführung:
Um den sicheren Umgang mit dem Medium lernen zu können, hat der Verein Internet ABC in Kooperation mit der Initiative Schulen ans Netz die CD-ROM "Internet ABC Wissen, wie`s geht!" herausgegeben. Sie ist für Lehrer und Eltern gedacht, die Kindern im Grundschulalter kompetent den Weg in die Online-Welt weisen möchten.

Die zugehörige Internetseite heißt Internet-ABC und ist aufgeteilt in eine Kinder und Elternseite.

Die kostenlose CD-ROM kann unter internet-abc@lfm-nrw.de per Mail oder per Postkarte bei der Landesanstalt für Kommunikation, Rotebühlstr. 121, 70178 Stuttgart, bestellt werden.

via Westdeutsche Zeitung

Mittwoch, 26. Juli 2006

Forum Multimedia - Nutzung von Multimedia und Internet für den Unterricht

Einführung:
Die Nutzung von Multimedia und Internet für den Unterricht wie das außerschulische Lernen ist eine der zentralen Aufgaben der nächsten Jahre. Über den Stand der Technik und die pädagogisch-didaktischen Möglichkeiten informiert alljährlich auf der „didacta – die Bildungsmesse“ das „Forum Multimedia“ (früher unter dem Namen „Werkstatt Multimedia“).

Dieses thematische Sonderforum der Messe bietet dem Besucher dreierlei:
1. einen Einblick in den Stand der Medienpädagogik und der Didaktik des computergestützten Unterrichts mit Vorträgen bekannter Experten aus Lehre, Weiterbildung und Forschung;
2. werden konkrete Unterrichtsprojekte und beispielhafte Lernsoftware präsentiert; und
3. bietet das Forum anwenderorientierte Informationsveranstaltungen über Förderprogramme und neue Online-Angebote und lädt zum Mitdiskutieren über den Sinn und weiteren Zweck des Einsatzes der sog. „neuen Medien“ im Unterricht ein.

Ziel des Forums ist es, das zu zeigen, was heute schon für die große Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer „multimedial“ machbar ist.

Die Dokumentation, auch der letzten Jahren stehen als Download zur Verfügung.

via reticon

Mittwoch, 19. Juli 2006

Digitale Zeugnisse in Österreich - ein Pilotprojekt

Kurzbeschreibung:

Österreichs Schüler könnten neben dem herkömmlichen Zeugnis auf Papier künftig auch eine offizielle Digitalversion des Dokuments auf CD erhalten. Zwei oberösterreichische Schulen haben in diesem Jahr bereits die ersten Maturazeugnisse digital ausgestellt.

Ein fälschungssicheres Siegel in der digitalen Zeugnisversion soll dabei verhindern, dass die Zeugnisse beim Einscannen mit Hilfe von Photoshop & Co digital "nachgebessert" werden.

Denn laut einer deutschen Studie ist das offenbar gang und gäbe. In 5.000 untersuchten Bewerbungen war jedes dritte Zeugnis manipuliert.

Weiterlesen in der futurezone

Sonntag, 16. Juli 2006

Pilotprojekt in Finnland - Video-Blogging im Kindergarten

Kurzbeschreibung:

In Finnland bieten derzeit einige Kindergärten den Eltern in einem Pilotprojekt an, den Tagesblauf ihrer Sprösslinge über ein Foto- und Video-Blog zu verfolgen. So sollen neue Technologien für Eltern und Kinder gleichzeitig nutzbar und zugänglich gemacht werden.

...

In Helsinki wird derzeit in vier Kindergärten eine neue Anwendung getestet, mit der Eltern über das Netz den Tagesablauf ihrer Kinder verfolgen können.

via futurezone dort kann man auch weiterlesen

Über mich

Mein Name ist Alexandra Graßler und in diesem Wissensspeicher sammle ich Themen und Links, die mit Lehren und Lernen zu tun haben. Ich arbeite als selbständige Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und alles zu meiner Firma gibt's hier: WissensAgentur und wer twittert, findet mich hier: follow me blogoscoop

Newsletter abonnieren

Enter your Email


Powered by FeedBlitz

Aktuelle Beiträge

Aufwachen Leute! Komasaufen...
Der Podcast von SWR2 zum Thema Komasaufen hat mich...
wissensmaus - 24. Mai, 12:58
Mobiles Lernen findet...
Die App Actionbound ist eine App die sich gut für Bildungsinhalte...
wissensmaus - 31. Aug, 19:48
Hab die Seite mal ausprobiert...
Hab die Seite mal ausprobiert und bin echt begeistert....
karl169 - 4. Aug, 13:48
Warum lernen von Leistung...
Ein Thema, das mich schon seit langem umtreibt. Lernen...
wissensmaus - 30. Jul, 19:09
Datenschutz ist wichtig...
Wieso ist das eigentlich so schlimm mit der Überwachung?...
wissensmaus - 30. Jul, 18:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6942 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mär, 02:00

Credits


Abitur
Ausbildung
Ausland
Blended Learning
Computer
Deutsch
Download
ebook
einfach so
eLearning
Engagement
Erwachsenenbildung
Fachliteratur
Film
Finanzen
Forum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren