Donnerstag, 27. Juli 2006

Scientology drängt in den Nachhilfemarkt von Deutschland

Also diese Meldung hat mich wirklich erschreckt. Die Welt titelt:

Scientology nutzt lernschwache Kinder aus

In einem Interview mit mit Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, schildert er die Vorgehensweise der Sekte. Es bleibt natürlich nicht nur in der Kinderbeeinflussung, sondern es werden auch die Eltern angesprochen und versucht anzuwerben.

Einen Abschnitt, den ich besonders alaramschlagend empfinde:

So hat sich Scientology vorgenommen – und tut dies auch öffentlich kund –, in Deutschland ähnlich stark zu werden wie in den USA. Dort zählt Scientology zu den großen Anbietern auf dem Bildungsmarkt und unterhält zudem Lehrerfortbildungsinstitute, die von sehr vielen Pädagogen aufgesucht werden.

via reticon

Mittwoch, 26. Juli 2006

Forum Multimedia - Nutzung von Multimedia und Internet für den Unterricht

Einführung:
Die Nutzung von Multimedia und Internet für den Unterricht wie das außerschulische Lernen ist eine der zentralen Aufgaben der nächsten Jahre. Über den Stand der Technik und die pädagogisch-didaktischen Möglichkeiten informiert alljährlich auf der „didacta – die Bildungsmesse“ das „Forum Multimedia“ (früher unter dem Namen „Werkstatt Multimedia“).

Dieses thematische Sonderforum der Messe bietet dem Besucher dreierlei:
1. einen Einblick in den Stand der Medienpädagogik und der Didaktik des computergestützten Unterrichts mit Vorträgen bekannter Experten aus Lehre, Weiterbildung und Forschung;
2. werden konkrete Unterrichtsprojekte und beispielhafte Lernsoftware präsentiert; und
3. bietet das Forum anwenderorientierte Informationsveranstaltungen über Förderprogramme und neue Online-Angebote und lädt zum Mitdiskutieren über den Sinn und weiteren Zweck des Einsatzes der sog. „neuen Medien“ im Unterricht ein.

Ziel des Forums ist es, das zu zeigen, was heute schon für die große Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer „multimedial“ machbar ist.

Die Dokumentation, auch der letzten Jahren stehen als Download zur Verfügung.

via reticon

ZUM Wiki - Eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse

Das ZUM Wiki ist eine Sammlung an aktuellen Meldungen, Austauschmöglichkeit zu Lehrinhalten, Lernprozessen und vielem mehr.

Ein wenig Zeit mitbringen und Stöbern.

Bildungsforschung - ein online zugängliche Zeitschrift

Einführung:
bildungsforschung ist eine offen zugängliche, von Expertinnen und Experten begutachtete Online-Zeitschrift mit dem Ziel, den interdisziplinären Austausch auf dem Gebiet der Bildungsforschung zu pflegen.

Es können auch Beiträge eingereicht werden. Im Moment ist der aktuelle Call of Paper:
Für die Frühjahrsausgabe 2007 wird um Beiträge zum Thema "Frühes Lernen" (hrsg. von Ursula Carle und Diana Wenzel) gebeten.

Die Zeitschrift erscheint 2x im Jahr und enthält sehr ausführliche und interessante Beiträge zum jeweiligen Themenkomplex

Die Medienmami

Die Medienmami ist ein Projekt von Studenten, die zu medienpädagogische Themen ein einfaches Weblog aufmachten. Inzwischen ist das Portal zwei Jahre alt und hat schon Preise gewonnen.

Schauen Sie doch mal rein, es gibt viel zu lesen.

Dienstag, 25. Juli 2006

kam ein Stöckchen geflogen....

Vielen Dank für das Stöckchen, das da von Hannes Treichls Blog rübergeflogen kam.

Warum bloggst Du?
Nach lesen kommt bei mir gleich schreiben und von daher war es wahrscheinlich unabdingbar, dass diese geniale Möglichkeit für mich erfunden wurde :-)

Seit wann bloggst Du?
Ich glaube April 2005 und mein neues Blog Wissensspeicher ist grad mal 15 Tage alt.

Selbstportrait
Am einfachsten über openBC.

Warum lesen deine Leser Deinen Blog?
Hm, gute Frage. Ich hoffe mal, weil das was ich schreibe für den Lesenden in irgendeiner Weise Sinn macht, informativ ist und möglicherweise Gedanken anregend.

Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
weiß ich bei diesem Blog ehrlich gesagt noch gar nicht....

Welcher Deiner Blogeinträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?
Keine Ahnung. Was heißt schon Aufmerksamkeit? Für den einen ist das Thema interessanter, für den anderen was anderes.

Dein aktuelles Lieblings-Blog?
Hab kein spezielles Lieblings-blog

Welchen Blog hast du zuletzt gelesen?
Das Agora-Wissens-Blog Da geht’s viel um mein Lieblingsthema Wissen aufbereiten, verteilen usw.

An welche vier Blogs wirfst du das Stöckchen weiter und warum?
Hm, an Martin
an Claudia
an Wohlfühlen
und Männerblog

Montag, 24. Juli 2006

Kinder brauchen mehr Bewegung

Dieser Beitrag hat heute eher mit dem Thema Gesundheit zu tun. Ich hab ihn trotzdem aufgenommen, da ich die Tendenzen schon seit längerem live beobachte und die Auswirkungen katastrophal sind.

Einführung:
Die aktuellen englischen Rahmenempfehlungen vom Department of Health befürworten eine Stunde Bewegung täglich. Eine kürzlich erschienene Studie vom Fachmagazin Lancet belegt jedoch, dass nur eines von zehn Kindern im Schulalter diese Vorgaben erfüllt. Um sich vor Herzkrankheiten und Fettleibigkeit zu schützen, sollten Kinder sich mindestens 90 Minuten über den ganzen Tag verteilt bewegen, so die Wissenschaftler.

weiterlesen bei pressetext.austria

Sonntag, 23. Juli 2006

Infoportal für Lehren und Lernen Erwachsener

Eine wahre Fundgrube tut sich hier auf. Die österreichische Seite Erwachsenenbildung sammelt als Portal viele Informationen im Zusammenhang für Lehren und Lernen Erwachsener.

Hier ein paar Ausschnitte: gefunden über einen Link bei Medienpädagogik

Konzentrationstraining für Kinder

In der neuen Geist und Gehirn ist diesmal ein Artikel über das Marburger Konzentrationstraining frei lesbar.

Interessanter Ansatz, polarisierend, am besten selbst mal lesen.

Notebook-Studie in Hauptschulen

Es gibt eine neue Einzelfallstudie zum Einsatz von Notebooks in Hauptschulen.

Aus der Einleitung:
Welche Wirkung hat der Einsatz von Notebooks auf Lernen, Unterricht und Schule? Notebooks in der Schule sind eine Investition, verursachen Kosten und Mühen. Eine Antwort auf diese Frage ist daher drängend.
...
Wie aber zeigen sich Wirkungen eines Notebook-Einsatzes in einer Hauptschule?
...
Der Bericht fasst die in dieser Studie erhobenen Bedingungen des Notebook-Einsatzes (Kontextbedingungen, Ausgangssituation und Unterrichtsbedingungen) wie auch die Wirkungen des Notebook-Einsatzes (auf Unterricht, fachliche Schülerleistungen, vor allem aber auf überfachliche Schülerkompetenzen, Nutzungs- und Arbeitsverhalten der Schüler zu Hause sowie auf die Organisation Schule) zusammen.

Die Studie gibt's ==> hier
via biblionetz

Mittwoch, 19. Juli 2006

"Kranke" und "gesunde" Lehrbedingungen in Deutschland und der Schweiz....?

Im Weblog von Dr. List habe ich gerade den Hinweis auf einen Artikel von Spiegel online gelesen. Ein Lehrer ist für das deutsche Schulsystem berufsunfähig und für das schweizerischen arbeitsfähig. Hm, am besten Sie lesen selbst nach.

via Interessante Zeiten

Digitale Zeugnisse in Österreich - ein Pilotprojekt

Kurzbeschreibung:

Österreichs Schüler könnten neben dem herkömmlichen Zeugnis auf Papier künftig auch eine offizielle Digitalversion des Dokuments auf CD erhalten. Zwei oberösterreichische Schulen haben in diesem Jahr bereits die ersten Maturazeugnisse digital ausgestellt.

Ein fälschungssicheres Siegel in der digitalen Zeugnisversion soll dabei verhindern, dass die Zeugnisse beim Einscannen mit Hilfe von Photoshop & Co digital "nachgebessert" werden.

Denn laut einer deutschen Studie ist das offenbar gang und gäbe. In 5.000 untersuchten Bewerbungen war jedes dritte Zeugnis manipuliert.

Weiterlesen in der futurezone

Materialen für Sprachunterricht und -einstufung

Vom Hueber Verlag gibt es verschiedenste Materialien für Sprachen zum freien Download.
  • Für Deutsch als Fremdsprache gibt es Einstufungstests, Landeskunde, Spiele, Rätsel und noch zu entdecken.
  • Für Englisch sind ebenfalls viele verschiedene Materialien vorhanden.
  • Im Bereich der romanischen Sprachen findet man viele (auch sprachenübergreifende) Downloads zu Französich, Italienisch und Spanisch.
Alles in eine große Sammlung, in der man richtig schön stöbern kann.

Montag, 17. Juli 2006

Quiz-Fragen online nicht nur für Jungunternehmer

Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gibt es nicht nur jede Menge Informationen für Jungunternehmer und Existenzgründer, sondern auch eine ganz Reihe von Quiz-Spielen.

Das Abschreibungsquiz lässt sich z. B. wunderbar im Fach Rechnungswesen einsetzen. Am besten einfach mal selbst anschauen und inspirieren lassen.

Österreich liest

Es gibt eine neue Aktion in unserem Nachbarland:

Österreich liest

Mit Hilfe von prominenten Lesern soll wieder mehr Aufmerksamkeit und Interesse für Lesen und Österreichs Bibliotheken geweckt werden. Auf der Seite gibt es jede Menge Informationen und auch Tipps und Materialien für Literaturvermittlung.

via Langenscheidt

Sonntag, 16. Juli 2006

Pilotprojekt in Finnland - Video-Blogging im Kindergarten

Kurzbeschreibung:

In Finnland bieten derzeit einige Kindergärten den Eltern in einem Pilotprojekt an, den Tagesblauf ihrer Sprösslinge über ein Foto- und Video-Blog zu verfolgen. So sollen neue Technologien für Eltern und Kinder gleichzeitig nutzbar und zugänglich gemacht werden.

...

In Helsinki wird derzeit in vier Kindergärten eine neue Anwendung getestet, mit der Eltern über das Netz den Tagesablauf ihrer Kinder verfolgen können.

via futurezone dort kann man auch weiterlesen

Initiative Innovate Teachers von Microsoft

Das sind doch mal wieder positive Nachrichten aus dem Hause Microsoft. Diesmal für die Schweizer Lehrer und Schulen.

Einleitungstext der Homepage:
Innovative Teachers Wettbewerb: Virtual Classroom Tour
Machen Sie mit beim Wettbewerb von Innovative Teachers – dokumentieren Sie ein eigenes Unterrichtsbeispiel in Form einer Virtual Classroom Tour (VCT), bei dem Sie neue Informations- und Kommunikationstechnologien einsetzen. Mit Ihrer Arbeit können Sie andere Lehrkräfte inspirieren – und gewinnen: Hauptpreis ist eine Reise zum Innovative Teachers Forum am 9.- 12. November 2006 in Philadelphia.

Die Seite ist hier zu finden.

Außerdem gibt es von Microsoft noch die Initiative Lernscouts.
Einführung:
Lernscouts.de ist eine innovative und moderne Plattform für die Gestaltung kreativer Lernprozesse im Bereich neue Medien.

Lernscouts.de - wozu und warum?
Jeder zweite Jugendliche in Deutschland besitzt einen eigenen PC und in beinahe jedem Haushalt steht mindestens ein Computer. Doch zu wissen, wie man das neueste PC-Spiel installiert, reicht schon lange nicht mehr aus. Von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird erwartet, dass sie sich mit den Möglichkeiten, die ihnen der Computer bietet, auskennen und sich dementsprechend informieren und weiterbilden.

Mit lernscouts.de, einer ständig wachsenden Lernumgebung, steht Jugendlichen und Erwachsenen eine Plattform zur Verfügung, die zum einen die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in verschiedenen Anwendungsprogrammen übernimmt, zum anderen aber auch Fortgeschrittenen im Bereich neue Medien die Möglichkeit bietet, das Lernen und Arbeiten mit dem Computer zu erleichtern.

Lernscouts.de bietet eine sich ständig vergrößernde Zahl interessanter Lernmodule – von Anregungen zur Medienarbeit bis zu sofort nutzbaren Anleitungen und Präsentationen – und unterstützt somit die Qualifizierung unstrukturierter Medienkompetenzen von Jugendlichen.

via edublog-phr

Über mich

Mein Name ist Alexandra Graßler und in diesem Wissensspeicher sammle ich Themen und Links, die mit Lehren und Lernen zu tun haben. Ich arbeite als selbständige Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und alles zu meiner Firma gibt's hier: WissensAgentur und wer twittert, findet mich hier: follow me blogoscoop

Newsletter abonnieren

Enter your Email


Powered by FeedBlitz

Aktuelle Beiträge

Aufwachen Leute! Komasaufen...
Der Podcast von SWR2 zum Thema Komasaufen hat mich...
wissensmaus - 24. Mai, 12:58
Mobiles Lernen findet...
Die App Actionbound ist eine App die sich gut für Bildungsinhalte...
wissensmaus - 31. Aug, 19:48
Hab die Seite mal ausprobiert...
Hab die Seite mal ausprobiert und bin echt begeistert....
karl169 - 4. Aug, 13:48
Warum lernen von Leistung...
Ein Thema, das mich schon seit langem umtreibt. Lernen...
wissensmaus - 30. Jul, 19:09
Datenschutz ist wichtig...
Wieso ist das eigentlich so schlimm mit der Überwachung?...
wissensmaus - 30. Jul, 18:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6955 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mär, 02:00

Credits


Abitur
Ausbildung
Ausland
Blended Learning
Computer
Deutsch
Download
ebook
einfach so
eLearning
Engagement
Erwachsenenbildung
Fachliteratur
Film
Finanzen
Forum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren