Mittwoch, 14. Mai 2008

Poster zum informellen Lernen

Für Augentierchen gibt es ein Riesenposter zum informellen Lernen.

Hier zu finden.

via Interessante Zeiten

Dienstag, 13. Mai 2008

Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg

Von der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) gibt eine Dokumentation vom Januar 2008 aus dem Netzwerk Bildung.

Aus dem Vorwort:

Seit Dezember 2001 sind zwei Hauptbefunde der PISA-Studie bekannt. Der erste Befund, dass Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen im Alter von 15 Jahren signifikant schlechter lesen können als viele Gleichaltrige anderer Länder, hat die deutsche Öffentlichkeit schockiert und hektische Reformaktivitäten ausgelöst.

Der zweite Befund, dass es in keinem anderen Land einen so straffen
Zusammenhang zwischen der sozialen Stellung der Familie und dem Schulerfolg der Kinder dieser Familien gibt, hat vergleichsweise weniger schockiert und auch zu weniger hektischen oder gar keinen wirksamen Reformen geführt.

Nachdem nun mit IGLU 2006 und PISA III im Dezember 2007 erneut bestätigt wurde, dass sich an diesem Befund nichts Grundlegendes geändert hat, ist eine schärfere Konturierung des Problems notwendig.


Lesen Sie hier weiter.

Freitag, 9. Mai 2008

Im Netz der neuen Medien - neue Broschüre klärt über die Gefahren im Internet auf

Auszug aus der Pressemitteilung:

Zentraler Baustein der Initiative ist die Handreichung "Im Netz der neuen Medien", die gemeinsam von der Kultusministerkonferenz (KMK) http://www.kmk.org, der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) und der Innenministerkonferenz (IMK) herausgegeben wird. Sie dient als Einführung in das Thema und beinhaltet Basisinformationen mit Präventionstipps zum Umgang mit jugendgefährdenden Inhalten im Internet, auf Schülerhandys und in Computerspielen. Zielgruppe der Informationsbroschüre sind vor allem Lehrkräfte, Fachkräfte in der außerschulischen Jugendarbeit und Polizeibeamte in der Jugendsachbearbeitung.

Weiterlesen können Sie hier.

Die Broschüre können Sie hier downloaden.

Mittwoch, 7. Mai 2008

Zwergenphänomenta - Experimente für die Kleinsten

Ein Auszug aus der Meldung:
Von Mai bis einschließlich Juli warten gut 20 altersgerechte Experimente in der „Zwergenphänomenta“ darauf, von Kindern zwischen drei und sechs Jahren ausprobiert zu werden.

Die Exponate zeigen Phänomene aus der Naturwissenschaft − und das anschaulich und auf die Größe der Kinder zugeschnitten. Zum Beispiel wird gezeigt, wo die unsichtbare, dennoch spürbare Kraft des Magnetismus eine Rolle spielt. Was lässt die Fische im großen Aquarium anbeißen? Ziehen sich alle Dinge an? Die Kinder werden es herausfinden, denn Jungen und Mädchen im Kindergartenalter sind wissbegierig und lernen schnell.


Hier geht's zur Phänomenta in Flensburg

via vnr

Sonntag, 4. Mai 2008

Was machen Kinder eigentlich wirklich im Internet....?

Ein interessanter Artikel in der Zeit klärt uns darüber auf, was Kinder wirklich so im Netz suchen und machen.

Bei einem Statement musste ich herzlich lachen, denn obwohl hier Jungs und Mädchen im Grundschulalter beschrieben werden, hat sich wohl bei manchen im Erwachsenenleben nicht wirklich was geändert:

Kaum können Kinder erste vollständige Sätze schreiben, entdecken sie das Internet als aufregende Möglichkeit der Kommunikation. [...] Stefan Müller hat beobachtet, dass die sprachgewandteren Mädchen meist den Ton angeben. »Die Jungs sind auch da, aber sie schweigen. Sagt doch einer mal was, hat er gleich hundert neue Freundinnen.«

Der ganze Beitrag ist sehr interessant zu lesen und gibt auf der letzten Seite viele gute Linktipps.

Hier geht's zur Zeit.

Samstag, 3. Mai 2008

Kostenloser Test um die eigene Lernmotivation zu analysieren

Auszug aus dem Text bei Bildungsklick:
Mit einem frei zugänglichen Test der FernUniversität können Studierende ihre Lernmotivation ebenso analysieren wie Schülerinnen und Schüler sowie Berufstätige, die sich fortbilden. Außerdem gibt es Hilfestellungen, um Unlust zu überwinden.

Hier geht's lang.

via Bildungsklick

Donnerstag, 1. Mai 2008

Kostenloses Kinderbuch zum Thema "Sicherheit im Internet"

Ein Auszug aus der Pressemitteilung:

"Tscho - total vernetzt": Eine spannende Kinder Abenteuergeschichte von Christoph Mauz
Im Zuge der Zusammenarbeit von Microsoft Österreich mit den Wiener Kinderfreunden entstand daher eine Projektidee, die - gemeinsam mit dem Stadtschulrat für Wien realisiert - nun als Buch vorliegt: Das Thema "Sicher im Internet" wird in der spannenden Kinder Abenteuergeschichte "Tscho - total vernetzt" des österreichischen Jugend Schriftstellers Christoph Mauz vermittelt. Bewusst über einen positiven und lockeren Zugang speziell für Kinder.


Wo Sie das Buch anfordern können und weitere Informationen dazu gibt es hier.

Mittwoch, 30. April 2008

Material und Informationen für Musiklehrer

Also diese Seite ist die absolute Fundgrube und Schatzkiste für alle, die Musik in irgendeiner Form unterrichten.

Doch schauen Sie am besten gleich mal selbst: Hier geht's lang.

Über mich

Mein Name ist Alexandra Graßler und in diesem Wissensspeicher sammle ich Themen und Links, die mit Lehren und Lernen zu tun haben. Ich arbeite als selbständige Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und alles zu meiner Firma gibt's hier: WissensAgentur und wer twittert, findet mich hier: follow me blogoscoop

Newsletter abonnieren

Enter your Email


Powered by FeedBlitz

Aktuelle Beiträge

Aufwachen Leute! Komasaufen...
Der Podcast von SWR2 zum Thema Komasaufen hat mich...
wissensmaus - 24. Mai, 12:58
Mobiles Lernen findet...
Die App Actionbound ist eine App die sich gut für Bildungsinhalte...
wissensmaus - 31. Aug, 19:48
Hab die Seite mal ausprobiert...
Hab die Seite mal ausprobiert und bin echt begeistert....
karl169 - 4. Aug, 13:48
Warum lernen von Leistung...
Ein Thema, das mich schon seit langem umtreibt. Lernen...
wissensmaus - 30. Jul, 19:09
Datenschutz ist wichtig...
Wieso ist das eigentlich so schlimm mit der Überwachung?...
wissensmaus - 30. Jul, 18:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6950 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mär, 02:00

Credits


Abitur
Ausbildung
Ausland
Blended Learning
Computer
Deutsch
Download
ebook
einfach so
eLearning
Engagement
Erwachsenenbildung
Fachliteratur
Film
Finanzen
Forum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren