Samstag, 21. Juni 2008

kostenloses Unterrichtsmaterial

Für die Grundschule gibt es aktuell fünf Themenhefte kostenlos zum Download.

Die fünf Themenhefte:
  • Mädchen und Jungen - gleichberechtigt, nicht gleichgemacht
  • Mut fassen, Mut wagen - angstfreie Kinder in der Grundschule
  • Mit Sicherheit selbständig - unterwegs zur Schule und in der Freizeit
  • Verkehr und Umwelt - Engagement und Kompetenz in der Grundschule
  • Kinder mischen mit - Demokratie in der Grundschule
Hier zu finden.

In Sachen Finanzen gibt es für 10. bis 13. Klasse Materialien von Aktienfonds, über Vermögensaufbau und mehr.

Hier zu finden.

Donnerstag, 5. Juni 2008

Altersgerecht aufbereitete Internetseiten für Kinder

Zitat:
BetreiberInnen von renommierten deutschsprachigen Kinderseiten haben sich zusammengeschlossen, um eine so genannte Kinderseitenlandschaft zu gestalten.

Das ganze Projekt nennt sich Seitenstark.

via Langenscheidt

Freitag, 30. Mai 2008

Lernbedürfnisse und Lernarrangements von älteren Menschen

Im Jahr 2007 wurde eine Studie vorgestellt, die die Lernbedürfnisse und Lernarragements von älteren Menschen zum Inhalt hat.

Wenn man die Grußworte überspringt, dann wird's richtig interessant. Hier zu finden.

via lifelonglearning

Samstag, 24. Mai 2008

4. EduMedia Fachtagung 2008 - 2. - 3. Juni in Salzburg

Für alle Kurzentschlossenen:

Die 4. EduMedia Fachtagung 2008 findet am 2. und 3. Juni Salzburg statt. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Wenn's bei mir keine Terminüberschneidung gäbe, wäre ich auf jeden Fall mit dabei. Ein sehr interessantes Programm dieses Jahr.

Donnerstag, 22. Mai 2008

Wissensportal für Kinder und Jugendliche zum Thema Finanzen

Kurzbeschreibung:

Hoch im Kurs ist ein Lern- und Informationsangebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13. Themen: Geld, Markt, Wirtschaft

Es finden sich dort viele Materialien und Informationen rund um das Thema Finanzen.

Für Lehrer gibt es ebenfalls eine Seite:

Hoch im Kurs für Lehrerinnen und Lehrer
Unterrichtseinstiege, Arbeitsaufgaben und vielfältiges Material zum Schülermagazin Hoch im Kurs - Geld, Markt, Wirtschaft auf dieser Seite. Außerdem: Jeden Monat ein neues Arbeitsblatt und Schaubild zum kostenlosen Download.

Im Hinblick auf den letzten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, in dem zu lessen steht, dass inzwischen in Großstädten wie Berlin jedes 3. (!) Kind von Hartz IV abhängig ist, sollte jede Möglichkeit zur Wissensweitergabe genutzt werden.

Lesen Sie in Blog der Wissensagentur meine weiterführenden Gedanken dazu.

Dienstag, 20. Mai 2008

Beispiel für kollaborativen Unterricht mit Notebooks

Über diesen Blog-Beitrag bin ich gerade gestolpert und muss sagen, ich bin schlichtweg begeistert. Lesen Sie dort, wie mit kollaborativem Arbeiten Jugendliche in der Schule begeistert werden.

Der gesamte Blog ist überaus empfehlenswert.

Montag, 19. Mai 2008

Reaktionen auf den 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Es ist schon eklatant, wie groß die Korrelation zwischen Armut und fehlender Bildung ist. Und noch unverständlicher ist es, dass dieser Zusammenhang bereits lang bekannt ist, jedoch immer noch nichts bahnbrechendes seitens der Politik unternommen wurde.

Hier finden Sie einige Stimmen zum 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung mit klaren Forderungen zum Änderungswillen:

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Schleswig-Holstein

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Samstag, 17. Mai 2008

Wie das Internet zukünftigt Schule und Universitäten verändert - Ein Rückblick und ein Ausblick

In der Zeit steht ein interessanter Artikel über die Veränderungen die uns das Internet in Schule und Universitäten beschert. Einige Voraussagen sind bis jetzt nicht so wirklich ein getroffen und andere Zukunftspläne gerade möglicherweise im Scheitern begriffen.

Ein Zitat, an dem ich hängengeblieben bin, weil es meiner Meinung wahr und traurig zu gleich ist:

Schulen sind eben, man mag es beklagen oder begrüßen, ein verdammt träger Organismus.[...] Wenn etwa ein Arzt aus dem Jahr 1908 mittels einer Zeitmaschine in einem Operationssaal von heute landete, käme er sich vor wie ein Alien. Ein Lehrer aus dem Jahr 1908 hingegen, der heute einen Klassenraum beträte, könnte problemlos den Unterricht fortsetzen.

Hier können Sie den gesamten Artikel lesen.

Über mich

Mein Name ist Alexandra Graßler und in diesem Wissensspeicher sammle ich Themen und Links, die mit Lehren und Lernen zu tun haben. Ich arbeite als selbständige Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und alles zu meiner Firma gibt's hier: WissensAgentur und wer twittert, findet mich hier: follow me blogoscoop

Newsletter abonnieren

Enter your Email


Powered by FeedBlitz

Aktuelle Beiträge

Aufwachen Leute! Komasaufen...
Der Podcast von SWR2 zum Thema Komasaufen hat mich...
wissensmaus - 24. Mai, 12:58
Mobiles Lernen findet...
Die App Actionbound ist eine App die sich gut für Bildungsinhalte...
wissensmaus - 31. Aug, 19:48
Hab die Seite mal ausprobiert...
Hab die Seite mal ausprobiert und bin echt begeistert....
karl169 - 4. Aug, 13:48
Warum lernen von Leistung...
Ein Thema, das mich schon seit langem umtreibt. Lernen...
wissensmaus - 30. Jul, 19:09
Datenschutz ist wichtig...
Wieso ist das eigentlich so schlimm mit der Überwachung?...
wissensmaus - 30. Jul, 18:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6950 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mär, 02:00

Credits


Abitur
Ausbildung
Ausland
Blended Learning
Computer
Deutsch
Download
ebook
einfach so
eLearning
Engagement
Erwachsenenbildung
Fachliteratur
Film
Finanzen
Forum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren