Mittwoch, 16. Dezember 2009

So unterschiedlich lernt man in Deutschland

Aus der FAZ:

Deutschlands Schullandschaft gleicht einem Flickenteppich: 16 Länder, 16 Schulsysteme. Die Durchlässigkeit innerhalb des jeweiligen Landessystems gehört zu dessen wichtigsten Erfolgsfaktoren, das haben alle internationalen und nationalen Vergleichsstudien belegt. Doch die Durchlässigkeit wird etwa durch das zwölfjährige Gymnasium nicht erleichtert, weil es parallel länger dauernde andere Bildungsgänge gibt.

Hier weiterlesen.

Sonntag, 29. November 2009

Portfolios im Unterricht einsetzen

Ein überaus hörenswerter Beitrag von swr zum Thema Einsatz von Portfolios im Unterricht

Hier zu finden.

Donnerstag, 26. November 2009

Analphabetismus: Ein Land verlernt das Lesen

Die Zeit hat einen aufrüttelnden Artikel zur Lage des Lesens in Deutschland veröffentlicht. Absolute Lese-Empfehlung!

Hier zu finden.

Montag, 31. August 2009

Schulsystem: Etikettiert wie Eier...

Die Süddeutsche hat einen lesenswerten Artikel zum bestehenden Schulsystem verfasst, mit dem bezeichnenen Titel: Etikettiert wie Eier

Güteklasse A, B oder C? Ob Kinder auf die Hauptschule oder das Gymnasium gehen, hat wenig mit Intelligenz und Begabung zu tun - sondern viel mit unserer maroden Schulstruktur.

Hier weiterlesen.

Sonntag, 23. August 2009

Coole Physik-Tricks

Bei chip.de gibt's coole Physik-Tricks zum Anschauen und selber mal ausprobieren.

Hier zu finden.

Donnerstag, 6. August 2009

Projekt führt Autisten bis zum Hauptschulabschluss

Mit anderen Menschen kommunizieren – das war für Manuel und Christoph nahezu undenkbar. Denn seit ihrer Kindheit leiden die zwei Männer an Autismus. Ein Gießener Projekt lässt Autisten kommunizieren, und das auf teils ungewöhnlichen Wegen.

Hier weiterlesen.

Mittwoch, 22. Juli 2009

Kindermuseum in Frankfurt

Wer noch einen Tipp für die Ferien haben will und sich in und um Frankfurt aufhält, dem sei das Kindermuseum ans Herz gelegt.

Das Kindermuseum Frankfurt ist ein Museum, das Ausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen ganz speziell für Kinder konzipiert und zeigt. Es bietet nicht nur Zugang zu authentischen Objekten, sondern auch handlungsorientierte Erfahrungen. In den jeweiligen Ausstellungen ist die Aktivität der Besucher erwünscht und gefordert. Ausprobieren, Erforschen, Nachdenken, eigenständiges Handeln und selbstbestimmtes Lernen, sowie künstlerische und handwerkliche Arbeit stehen hier im Mittelpunkt.

Hier zu finden.

Montag, 13. Juli 2009

Wissenschaftssommer 2009 in Saarbrücken

“…bildet er ein großes Wissenschaftsfestival mit mehr als 50 Einzelveranstaltungen. Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert den Wissenschaftssommer für die Zeit vom 20. bis 26. Juni 2009 gemeinsam mit Forschungsinstituten aus Saarbrücken. Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen will WiD damit Neugierde und die Faszination für Wissenschaft und Forschung wecken.”

Hier zu finden.

via Bachmichels

Über mich

Mein Name ist Alexandra Graßler und in diesem Wissensspeicher sammle ich Themen und Links, die mit Lehren und Lernen zu tun haben. Ich arbeite als selbständige Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und alles zu meiner Firma gibt's hier: WissensAgentur und wer twittert, findet mich hier: follow me blogoscoop

Newsletter abonnieren

Enter your Email


Powered by FeedBlitz

Aktuelle Beiträge

Aufwachen Leute! Komasaufen...
Der Podcast von SWR2 zum Thema Komasaufen hat mich...
wissensmaus - 24. Mai, 12:58
Mobiles Lernen findet...
Die App Actionbound ist eine App die sich gut für Bildungsinhalte...
wissensmaus - 31. Aug, 19:48
Hab die Seite mal ausprobiert...
Hab die Seite mal ausprobiert und bin echt begeistert....
karl169 - 4. Aug, 13:48
Warum lernen von Leistung...
Ein Thema, das mich schon seit langem umtreibt. Lernen...
wissensmaus - 30. Jul, 19:09
Datenschutz ist wichtig...
Wieso ist das eigentlich so schlimm mit der Überwachung?...
wissensmaus - 30. Jul, 18:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6948 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mär, 02:00

Credits


Abitur
Ausbildung
Ausland
Blended Learning
Computer
Deutsch
Download
ebook
einfach so
eLearning
Engagement
Erwachsenenbildung
Fachliteratur
Film
Finanzen
Forum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren