Samstag, 6. März 2010

Ressourcenportal für Lehrer

About Shmoop

Shmoop will make you a better lover (of literature, history, life). See many sides to the argument. Find your writing groove. Understand how lit and history are relevant today. We want to show your brain a good time.

Our mission: To make learning and writing more fun and relevant for students in the digital age.


Sehr lohnenswert als LehrerIn sich in diesem multimedialen Portal mal umzusehen.

Hier geht's lang.

via

Montag, 1. März 2010

Methodensammlung für Trainer und Lehrer

Wer mal wieder auf der Suche nach neuen Spielen, Methoden und vielem mehr für Trainings und Unterricht ist, sollte unbedingt beim Trainerlink vorbeischauen:

Hier zu finden.

Donnerstag, 18. Februar 2010

"Schule ist Sklaverei"

Der Amerikaner James Bach ist erfolgreicher Softwareentwickler und Autor - ohne Schulabschluss. Er erklärt, warum Schule Kindern schadet und was im Berufsleben wirklich zählt.

Der Amerikaner James Bach war leitender Manager bei Apple, ist erfolgreicher Softwareentwickler und Autor - ohne Schulabschluss. Er ist überzeugt davon, dass Unschooling für Kinder das Beste ist - und rät jedem, der keine Lust auf Schule hat, sie einfach abzubrechen. In Interview erklärt er, warum Schule schadet und was im Berufsleben wirklich zählt.

Hier bei der SZ weiterlesen.

Stadt Zürich verbietet in den Schulen alle elektronischen Geräte

Keine MP3-Player mehr auf dem Pausenplatz titelt die NZZ

Stadt Zürich verbietet in den Schulen alle elektronischen Geräte
Ab kommendem Sommer gilt an den Schulen in der Stadt Zürich eine neue Hausordnung: Neu sind in Schulhäusern und auf Pausenplätzen nicht nur Mobiltelefone verboten, sondern auch alle anderen elektronischen Geräte wie MP3-Player.

Hier weiterlesen.

Samstag, 6. Februar 2010

Britische Studie zum Schreibverhalten junger Menschen 2009

Interessantes Ergebnis der Studie ist, dass 75% der Befragten aussagen, dass sie regelmäßig (!) schreiben und zwar meist technologiegestützt. Das verwundert nicht angesichts der Affinität junger Menschen zu elektronischen Medien. Erstaunlich aber ist, dass überhaupt und mit Freude geschrieben wird und die elektronischen Medien eben nicht nur konsumptiv genutzt werden

Hier weiterlesen.

Mittwoch, 27. Januar 2010

Bildung wirkt langsam, aber mächtig

Nur 25 Punkte mehr in den PISA-Studien brächten der nächsten Generation in Deutschland 5000 Milliarden Euro ein. Das errechnet eine heute in Paris vorgestellte OECD-Studie.

Sehr lesenswerter Artikel in der Zeit. Hier zu finden.

Montag, 18. Januar 2010

Deutsche Schulen bei PC-Nutzung Schlusslicht

Digitale Medien haben sich an deutschen Schulen nicht flächendeckend durchgesetzt. Einer Studie zufolge schneidet Deutschland bei der Nutzung von Computern und anderen Hilfsmitteln international schlecht ab. Nicht nur Eltern sind unzufrieden: Viele Schüler beklagen mangelndes Fachwissen der Lehrer.

„Obwohl Deutschland eine der stärksten Wirtschaftsnationen ist, sind wir, wenn es um digitale Medien in der Schule geht, Letzter im OECD-Vergleich“, sagte Hannes Schwaderer, D21-Präsident und Deutschlandchef beim Chiphersteller Intel.

Hier weiterlesen.

Berlin schafft die Hauptschulen ab!

Jedem Kind eine Chance

Nach 35 Jahren Siechtum wird in Berlin die Hauptschule abgeschafft– endlich!


Schon vor 35 Jahren blieb ein Drittel der Hauptschüler in Berlin ohne Abschluss. Es war dann die couragierte Senatorin Hanna-Renate Laurien, die die Hauptschulen durch kostspielige Reformen retten wollte, um sie nicht abschaffen zu müssen.

Rund 25 Jahre später zeigte aber der Rütli-Brief, dass alle Reformen vergebens sind, wenn man die schwierigsten Kinder einer Stadt zusammenzwingt und sie von all den Altersgenossen isoliert, die Positives beizusteuern hätten. Damit soll es nun vorbei sein. Im Sommer gehen die neuen Sekundarschulen an den Start, die aus den Haupt-, Real- und Gesamtschulen hervorgehen.


Informieren heißt: Zeigen, dass die Sekundarschule allen Kindern etwas zu bieten hat. Denn es wird hier ja weiterhin die ganze Palette an Sprach-, Sport-, Wirtschafts- und IT-Profilen geben. Und wer nicht mitziehen kann oder will, der besucht eben Lerngruppen, die sich stärker auf die Praxis konzentrieren und regelmäßig in Betriebe gehen. IHK und Handwerkskammer haben Kooperationen zugesagt. Auch sie wollen nicht mehr, dass Kinder dadurch beschämt und entmutigt werden, dass man sie zu Hauptschülern abstempelt.

Hier weiterlesen.

Donnerstag, 7. Januar 2010

neue Studien: Mädchen rechnen genauso gut wie Jungs

Jungen können besser rechnen, Mädchen besser lesen, denn die Talente sind eben ungleich verteilt. Stimmt gar nicht, sagen US-Forscher: Schülerinnen lösen Mathe-Aufgaben ähnlich gut wie Schüler - wenn sie nur an sich glauben und niemand ihnen eine Rechenschwäche einredet.

Noch ein interessanter Aspekt:

Je ausgeprägter die Chancengleichheit der Geschlechter in einem Land war, desto bessere Resultate erzielten die Mädchen.

Fazit:
Der Grund für verschiedene Rechenergebnisse zwischen den Geschlechtern liege nicht in unterschiedlichen Begabungen, so die Autoren der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Vielmehr sei die Schuld bei gängigen Mann-Frau-Klischees und Vorurteilen zu suchen. Anders formuliert: Allein weil Mädchen glauben, sie rechneten schlecht, schwächeln sie dann tatsächlich in Mathe - demnach ein klassischer Fall von self-fulfilling prophecy.

hier weiterlesen

Sonntag, 20. Dezember 2009

Selbstgespräche helfen beim Rechnen

Neue Studie zeigt auf, dass Selbstgespräche beim Rechnen helfen, die Ergebnisse schneller zu finden.

Hier weiterlesen.

Über mich

Mein Name ist Alexandra Graßler und in diesem Wissensspeicher sammle ich Themen und Links, die mit Lehren und Lernen zu tun haben. Ich arbeite als selbständige Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und alles zu meiner Firma gibt's hier: WissensAgentur und wer twittert, findet mich hier: follow me blogoscoop

Newsletter abonnieren

Enter your Email


Powered by FeedBlitz

Aktuelle Beiträge

Aufwachen Leute! Komasaufen...
Der Podcast von SWR2 zum Thema Komasaufen hat mich...
wissensmaus - 24. Mai, 12:58
Mobiles Lernen findet...
Die App Actionbound ist eine App die sich gut für Bildungsinhalte...
wissensmaus - 31. Aug, 19:48
Hab die Seite mal ausprobiert...
Hab die Seite mal ausprobiert und bin echt begeistert....
karl169 - 4. Aug, 13:48
Warum lernen von Leistung...
Ein Thema, das mich schon seit langem umtreibt. Lernen...
wissensmaus - 30. Jul, 19:09
Datenschutz ist wichtig...
Wieso ist das eigentlich so schlimm mit der Überwachung?...
wissensmaus - 30. Jul, 18:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6948 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mär, 02:00

Credits


Abitur
Ausbildung
Ausland
Blended Learning
Computer
Deutsch
Download
ebook
einfach so
eLearning
Engagement
Erwachsenenbildung
Fachliteratur
Film
Finanzen
Forum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren