Samstag, 30. Oktober 2010

Bildungstagung "Spielräume - Wie schaffen wir gute Schulen in Zeiten knapper Kassen?"

Am 20.11.2010 findet in Potsdam eine Tagung zum Thema "Wie schaffen wir gute Schulen in Zeiten knapper Kassen?" Initiiert wird die Veranstaltung vom Bündnis der Grünen Brandenburg.

Die kostenfreie Tagung bietet ein interessantes Workshop- und Vortragsprogramm rund um's Thema.

Hier geht's zur ausführlichen Beschreibung.

Dienstag, 28. September 2010

Absolut geniale Idee: Lesen und schreiben mit Legosteinen

Selten war ich von einer Idee so begeistert wie von dieser: Mit Legosteinen schreiben und lesen lernen.

Simpel und supereinfach umsetzbar. Hier in Text und Bild zu finden.

Und für Kurzentschlossene: Morgen findet zum Thema "Lesen und was es mit dem Gehirn macht" ein Fachvortrag statt. Hier gibt's alle Infos dazu.

Sonntag, 18. Juli 2010

Grünes Klassenzimmer

Umwelt im Unterricht zu thematisieren, ist wichtig. Das haben viele Schulen bereits erkannt. Doch nicht immer ist es einfach, biologische Vielfalt, nachhaltigen Konsum oder Wasserverbrauch kindgerecht aufzuarbeiten und erfolgreich zu vermitteln. Daher geht die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) nun neue Wege in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): In Zusammenarbeit mit fünf Volksschulen im Landkreis werden theoretische Unterrichtsinhalte mit praktischen Arbeiten und Exkursionen in einem dreijährigen Projekt verknüpft.

Hier weiterlesen.

Samstag, 17. Juli 2010

Was passiert beim Lesen (lernen) im Gehirn?

Neuronales Recycling: Beim Lesenlernen gehen im Gehirn gewaltige Um- und Anbaumaßnahmen vor sich. Die Hirnforscherin Maryanne Wolf hat das Gehirn beim Lesen beobachtet.

Sehr spannende Lektüre und nicht nur für Eltern, deren Kinder in die Schule kommen.

Hier weiterlesen.

Freitag, 16. Juli 2010

Afrika - ein neues Themenheft

Nelson Mandela, Barack Obama und Olusegun Obasanjo - sie alle kommen im neuen Unterrichtsmagazin "Afrika. Verlierer der Globalisierung?" zu Wort. Mit mehr als 75 Originaltexten aus Zeitungen und Zeitschriften vermittelt es ein umfassendes Bild von Afrika, seiner entwicklungspolitischen Geschichte und Zukunft.

http://bildungsklick.de/pm/74399/afrika-neues-unterrichtsmagazin-in-der-reihe-spiegelklett/weiterlesen.

Wie funktionieren Finanzmärkte? - neues Portal für bayerische Schulen

Wie funktionieren die Finanzmärkte? Welche Rechte habe ich als Verbraucher? Wie kann ich mich vor Abzocke im Internet schützen? Kann ich mir meine Wünsche leisten? Welche längerfristigen Verpflichtungen gehe ich ein? Was muss ich tun, um meine persönlichen Daten im Internet zu schützen? - In derartigen Fragen sollen Bayerns Schülerinnen und Schüler künftig mehr als bisher fit gemacht werden. Der Schwerpunkt des Unterrichts soll anhand von praktischen Projekten in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis erfolgen.

Im neuen Portal www.verbraucherbildung.bayern.de gibt es dazu ab sofort Projektvorschläge und praktischen Unterrichtshilfen, zugeschnitten auf die bayerischen Lehrpläne.


Hier weiterlesen.

Samstag, 10. Juli 2010

ebook: Blended Learning

Blended Learning ist eine Verknüpfung von reinem eLearning mit Präsenz und Feedbackkanälen. Eine gute Zusammenfassung für ein mögliches Konzept in Unternehmen bietet der Blog Lernpilot.

Hier zu finden.

Montag, 14. Juni 2010

Kinder philosophieren

Was mich vor kurzem fasziniert hat ist eine bayerische Initiative mit dem Titel "Kinder philosophieren". Ein überaus faszinierendes Projekt, das Kindern wie Jugendlichen ermöglicht frei Gedanken zu einem Thema zu äußern. Unter der sanften Leitung einer dazu ausgebildeten Lehrkraft zu erleben, dass es keineswegs nur falsch oder richtig gibt, sondern jeder mit seinen Gedanken einen Teil der Wahrheit kennt. Das Projekt wurde u.a. mit großem Erfolg in Grundschulen eingesetzt, die einen Migrantenanteil von 80% haben.

Ziel der Institution ist es, diese Art zu denken und gemeinsam Gespräche zu führen als festen Bestandteil in den Lehrplan aufzunehmen. Denn es ermöglicht bereits jüngsten Kinder (es gibt auch Kiga-Projekte dazu!) tolerante Kommunikation zu lernen, die Vielfalt der Meinungen als Bereicherung zu empfinden und sich selbst besser verstehen zu lernen.

Sehr empfehlenswert!

Hier zu finden.

Mittwoch, 9. Juni 2010

Finde heraus, in was du gut bist - Schulmodelle neu gedacht

Ein äußerst lesenswerter Beitrag über Schulmodelle in Dänemark, in denen nicht die Schnelligkeit und Leistung im Vordergrund steht, sondern das eigene Interesse förder und herausfinden zu können. Dies alles in Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen.

Nach dem Abi husch-husch an die Uni, dann ruckzuck in den Job? Das Wettrennen in Richtung Arbeitsmarkt muss nicht sein - junge Dänen machen vor, wie man sich klug die ganz große Pause gönnt. Das verblüffend einfache Credo ihrer Lebensschulen: Jetzt lernen wir mal für uns. Und niemanden sonst.

Hier weiterlesen.

Über mich

Mein Name ist Alexandra Graßler und in diesem Wissensspeicher sammle ich Themen und Links, die mit Lehren und Lernen zu tun haben. Ich arbeite als selbständige Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und alles zu meiner Firma gibt's hier: WissensAgentur und wer twittert, findet mich hier: follow me blogoscoop

Newsletter abonnieren

Enter your Email


Powered by FeedBlitz

Aktuelle Beiträge

Aufwachen Leute! Komasaufen...
Der Podcast von SWR2 zum Thema Komasaufen hat mich...
wissensmaus - 24. Mai, 12:58
Mobiles Lernen findet...
Die App Actionbound ist eine App die sich gut für Bildungsinhalte...
wissensmaus - 31. Aug, 19:48
Hab die Seite mal ausprobiert...
Hab die Seite mal ausprobiert und bin echt begeistert....
karl169 - 4. Aug, 13:48
Warum lernen von Leistung...
Ein Thema, das mich schon seit langem umtreibt. Lernen...
wissensmaus - 30. Jul, 19:09
Datenschutz ist wichtig...
Wieso ist das eigentlich so schlimm mit der Überwachung?...
wissensmaus - 30. Jul, 18:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6947 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mär, 02:00

Credits


Abitur
Ausbildung
Ausland
Blended Learning
Computer
Deutsch
Download
ebook
einfach so
eLearning
Engagement
Erwachsenenbildung
Fachliteratur
Film
Finanzen
Forum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren